INTERESSENGEMEINSCHAFT  
Nordpark Duisburg e.V.
KINEMATHEK IM RUHRGEBIET
FILMARCHIV FÜR DIE REGION

Das Ruhrgebiet im Film

Das Revier als „road movie“

Eine Filmveranstaltung der IG Nordpark e.V. und der Kinemathek im Ruhrgebiet
Freitag,25. März 2011, Landschaftspark Nord, Duisburg-Meiderich,
Emscherstraße 71, „Hüttenmagazin“, Obergeschoss, 20.00 Uhr
Der Eintritt ist frei - Spenden zur Deckung der Kosten sind willkommen

B1/A 40  -  Schönheit (der großen Straße)  (2011)                        ca. 13 Min.

Ein Rundgang als Fotofilm von Siegfried Teichler durch den „Landschaftspark Duisburg-Kaiserberg“, einen der Schauplätze der „eigenwilligen Kunstausstellung“ (WAZ) „Die Schönheit der großen Straße“ im zurückliegenden Kulturhauptstadtjahr                                                 

Tankpause an der Ruhr  (BRD 1955)                                            38 Min., s/w, Ton

Idee + Manuskript:  BV-Aral A.G.                    Buch: Dr. Hannes Schmidt       
Gestaltung: Erich Menzel                                Kamera: Peter Zeller
Produktion: Filminstitut Erich Menzel, Institut für Wiss. Filme, Erlangen, im Auftrag der BV-ARAL AG, Bochum

Werbefilm als Kurzspielfilm: Ein Berliner Ehepaar gerät auf seiner Urlaubsreise an den Rhein in einem   weißen [!] Porsche-Cabrio ungeplant mitten in das schwerindustriell boomende Ruhrgebiet. Ihre Vorstellungen von „dieser öden Gegend“ erfahren vor Ort (natürlich) einige Korrekturen.

Ausschnitte aus
Als der Ruhrpott noch schwarz-weiß war  (WDR 2005)       ca. 9 Min., s/w, Ton

Aus der WDR-Regionalberichterstattung der Jahre 1958-1973 über das Ruhrgebiet
Collage von Paul Hofmann

Daraus: Reportageszenen zur (Straßen-)Verkehrssituation im damaligen Revier. Der vierspurige Ausbau des Ruhrschnellweges, der Neubau von Autobahnen und mit ihnen das Entstehen neuartiger Einkaufszentren auf der grünen Wiese „nach amerikanischem Vorbild“ charakterisieren diese Jahre.

Diese furchtbare Straße   (BRD 1996)                          26 Min., 16 mm, s/w     

von Kirsten Braun, Matthias Grünewald, Michael Lang und Vila Richter
Produktion:  birdsmill media film & video gbr, Radevormwald, und Universität/Fachhochschule Dortmund

Prädikat:  Besonders wertvoll

Hellweg, Reichsstraße 1, Verbandsstraße, Bundesstraße 1, Ruhrschnellweg, A 430, A 40  -  viele Namen für 70 Kilometer Asphalt zwischen Duisburg-Kaiserberg und Dortmund-Hauptfriedhof. Diese Straße verbindet Millionen von Menschen. Der Film schaut hinter die Lärmschutzwände und zeigt, wer hier wohnt, wie man lebt und arbeitet. Ein poetischer Dokumentarfilm über den Ruhrschnellweg und damit auch über das Ruhrgebiet.

                                                        

Konzeption + Gestaltung des Programms:  
Paul Hofmann  (Kinemathek im Ruhrgebiet) + Siegfried Teichler

Wir danken den Autoren Kirsten Braun, Matthias Grünewald, Michael Lang und Vila Richter,
dem Historischen Archiv Deutsche BP/Aral, Dr. Dietmar Bleidick, Bochum, dem WDR,
der DMG/Landschaftspark Duisburg-Nord sowie MonteVideo Bottrop
für die freundliche Unterstützung dieser Veranstaltung.


KINEMATHEK IM RUHRGEBIET – FILMARCHIV FÜR DIE REGION*T: 0203-899 03*Fax: 0203 88 309
IG NORDPARK e.V.*Emscherstraße 71*47137 Duisburg*0203-44 86 75

zurück